Aktuelles
Musikalischer Start in das Jahr 2023
Musikalischer Start in das Jahr 2023
Unter der musikalischen Leitung von Thomas Wagner spielten die 35 Musikerinnen und Musiker der Musikvereine unter anderem Stücke der 80er-Jahre, „Pacific Dreams“ und „Der kleine Lord“. Das für alle erfolgreiche Konzert wurde mit viel Applaus und Zugaben beendet und wird für die Bewohnerinnen und Bewohner des Regina Protmann Hauses noch längere Zeit Gesprächsstoff bleiben.

Ambulant betreute Wohngemeinschaften – der erste Schritt zur Umnutzung der Grund- und Hauptschule Niederstadtfeld ist getan
Ambulant betreute Wohngemeinschaften – der erste Schritt zur Umnutzung der Grund- und Hauptschulen Niederstadtfeld ist getan
Nachdem der Schulbetrieb an der Grund- und Hauptschule Niederstadtfeld zum 26.03.2011 eingestellt wurde, waren die ersten Verkaufsversuche der Verbandsgemeindeverwaltung erfolglos. Erst in einem Interessensbekundungsverfahren 2020 wurde ein Kaufangebot der Gesellschaft der Katharinenschwestern mbH eingereicht. Es sieht eine Umnutzung des Gebäudes zu einem Ort für behinderten- bzw. altersgerechtes Wohnen vor. Die Änderung des Flächennutzungsplans wurde bereits auf den Weg gebracht.
Die Gesellschaft der Katharinenschwestern mbH plant, im Rahmen einer vollständigen Sanierung, das ehemalige Schulgebäude in Niederstadtfeld zu ambulant betreuten Wohngemeinschaften und Seniorenwohnungen umzubauen. Damit wird kein Pflegeheim entstehen, sondern das Angebot für Pflegebedürftige im Vulkaneifelkreis um eine moderne Wohnform des Zusammenlebens älterer Menschen mit einer größeren Selbstbestimmung erweitert. In dieser Wohnform mit maximal 12 Bewohnern in einer Wohngemeinschaft steht über 24 Stunden eine Betreuungskraft zur Verfügung, weitere Leistungen werden nach Notwendigkeit zusätzlich vereinbart oder nach ärztlicher Verordnung beauftragt. Möglichst viele Aufgaben werden in der Wohngemeinschaft so lange wie möglich selbst oder gemeinschaftlich erbracht.

„Das ehemalige Schulgebäude bietet den idealen Standort, mit ausreichendem Platz und in ruhiger Lage am Ortsrand. In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Westeifel e. V. wird die ehemalige Schule, über das reine Seniorenwohnen hinaus, ein Angebot für die Region, speziell für die Hinterbüschgemeinden, vorhalten. Sobald die Untersuchungen zur Gebäudesubstanz abgeschlossen sind, werden die Pläne zur zukünftigen Nutzung der Öffentlichkeit vorgestellt“, so Michael Förster, Geschäftsführer der Gesellschaft der Katharinenschwestern mbH.
Die Gesellschaft der Katharinenschwestern mbH verfügt bereits über Erfahrungen mit einer Ambulant betreuten Wohngemeinschaft in Kelberg. Die Gesellschaft ist in der Region als Betreiber der Seniorenhäuser in Daun, Kelberg, Prüm und als Träger des Krankenhauses Maria Hilf bekannt.
„Es freut mich sehr, dass die Umnutzung des Gebäudes der ehemaligen Grund- und Hauptschule Niederstadtfeld nach rund zehn Jahren Leerstand in greifbare Nähe rückt. Auch wenn noch Unabwägbarkeiten zu klären sind, ist mit der Schließung des Notarvertrages ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung getan“, erklärt Bürgermeister Thomas Scheppe nach Unterzeichnung des Vertrages.
Drei neue Altenpflegerinnen und eine Altenpflegehelferin für das Seniorenhaus Regina Protmann
Drei neue Altenpflegerinnen und eine Altenpflegehelferin für das Seniorenhaus Regina Protmann

Wir gratulieren den Absolventen und freuen uns dass drei von ihnen auch zukünftig im Seniorenhaus Regina Protmann arbeiten werden. Für diese Leistung unter erschwerten Bedingungen gebührt Allen eine große Anerkennung und unser Respekt. Wir freuen uns über die erfolgreichen Prüfungen:
Absolventen Altenpflegehilfe:
Linden, Anicée · Seniorenhaus Regina Protmann, Daun
Absolventen Altenpflege:
Rakotoarisoa, Antso · Seniorenhaus Regina Protmann, Daun
Sartoris, Lena · Seniorenhaus Regina Protmann, Daun
Yilmaz, Yildiz · Seniorenhaus Regina Protmann, Daun
Senioren und Mitarbeiter des Seniorenhauses Regina Protmann unterstützen Gesundheitszentrum in Kamerun
Senioren und Mitarbeiter des Seniorenhauses Regina Protmann unterstützen Gesundheitszentrum in Kamerun
In einer kleinen Feierstunde konnten die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenhauses Regina Protmann einen Teilerlös in Höhe von 2650,- Euro aus dem vorweihnachtlichen Basar an die Provinzoberin Schwester M. Christina Clemens übergeben. Besonders für die Bewohner war dies ein große Freude. Die beim Basar angebotenen Handarbeiten und Bastelarbeiten werden gemeinsam mit den Bewohnern im Laufe des Jahres hergestellt und im November zum Verkauf angeboten. Mit diesem Geld unterstützen die Katharinenschwestern ihre Mitschwestern in Lomié in Kamerun auf direktem Weg. Ein besonderer Kontakt besteht zwischen Schwester M. Magdalena im Seniorenhaus in Daun und Schwester M. Ewa, die dort in für Lomié das Gesundheitszentrum verantwortlich ist und selbst zur Finanzierung einfachster Hilfsmittel auf Spenden angewiesen ist. Die dortige Bevölkerung ist ausnahmslos sehr arm.


Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seniorenhauses unterstützen diese direkte Hilfe der Katharinenschwestern und haben zur Weihnachtszeit auf ein Präsent verzichtet. Stellvertretend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Regina Protmann Hauses hat die Vorsitzende der Mitarbeitervertretung Frau Manuela Mertes der Provinzoberin eine Spende von 1000,- Euro übergeben.
Die Provinzoberin bedanke sich für die unerwartet große Spendenfreudigkeit und konnte eindrucksvoll von Ihrem Besuch in Kamerun und der Missionsarbeit der Ordensschwestern berichten. Fragen zum Gesundheitszentrum in Lomié und zur Verwendung der Spendengelder beantwortet Schwester M. Magdalena, die dort im direkten Kontakt mit Schwester Ewa steht, gerne.